Wird der veursachte Schaden an Ihrem Reisemobil oder Wohnwagen von einer Versicherung getragen,
rechnen wir gerne mit Ihrer Versicherung ab.
Hierfür ist eine unterschriebene Abtrittserklärung erforderlich!
Gerne erteilen wir Ihnen hierzu weitere Auskünfte.
Die Instandsetzung von Unfall- und Feuchtigkeitsschäden verlangt ein hohes Maß an Wissen.
Der Umgang mit den unterschiedlichen Materialien und Werkstoffen muß fachgerecht, nach den Vorgaben der Reisemobil- und Wohnwagenhersteller erfolgen. Klebungen müssen fachgerecht durchgeführt werden.
Wir verfügen über die notwendigen Maschinen und Werkzeuge für diese Arbeiten.
Nach dem Auffahrunfall eines Lkws ist die Stoßstange, das hintere untere Seitenteil und die Rückwand des Reisemobils stark beschädigt. Das Rücklicht wurde provisorisch montiert, damit das Fahrzeug die Rückreise antreten konnte.
Die Detailansicht der Schadenstelle. Die defekten Teile des Fahrzeugs wurden beim Hersteller neu bestellt.
Auch an der Innenwand des Fahrzeugs ist der Aufprall nicht ohne Folgen geblieben.
Während der Lieferzeit der bestellten Teile wurde mit der Demontage begonnen, die Stoßstange ist hier bereits entfernt.
Die weitere Demontage, hier das Rückwandfenster des Schlafzimmers, wurde in der Werkstatt durchgeführt.
Nachdem das Fenster demontiert war, mußte es noch vom vorhandenen Dichtmittel befreit werden, da es später, in die neue Rückwand, wieder eingebaut werden soll.
Die vorhanden Möbel, wie Festbett, Schränke und Teile der Naßzelle, werden demontiert und zwischengelagert.
Um die Rückwand demontieren zu können, muß die Dachschale angehoben werden. Die Rückwand reicht bis unter der Rundung der Dachschale (siehe Bild oben links).
Auch die Dachschale und die oberen Kanten der Seitenwände sind jetzt vom vorhandenen Dichtmittel zu befreien.
Zum Entfernen der Rückwand wird die Dachschale jetzt weiter angehoben und mit Hölzern fixiert.
Erst jetzt kann die defekte Rückwand entfernt werden.
Das Reisemobil ohne Rückwand, man blickt links in die Dusche und rechts in das Schlafzimmer, in dem das Festbett entfernt ist.
Nach dem die neuen Teile durch den Hersteller geliefert sind, wird die Dachschale des Reisemobils heruntergenommen.
Die neue Rückwand, mit fertigem Fensterausschnitt, wird in die Öffnung eingepasst und befestigt.
Die Übergangsstellen werden neu abgedichtet, damit hier kein Feuchtigkeitsschaden entstehen kann.
Die Übergänge zu den Seitenwänden werden zusätzlich mit einem Band gedichtet.
Die Winkelprofilleiste wird angepasst und anschließend über dem Dichtband mit der Seiten- und Rückwand verklebt.
Die vorher demontierten und vom Dichtmaterial gereinigten Teile, wie Bremslicht und Rückwandfenster, sind jetzt montiert.
Das Schlafzimmer sieht nach Einbau des Fensters schon wieder wohnlich aus, das Festbett muß noch montiert werden.
Die heruntergenommene Dachschale wird jetzt wieder auf das Dach gelegt, die gesäuberten oberen Ränder von Rück- und Seitenwänden, sowie der....
...Dachschale werden mit neuem Dichtmittel versehen und anschließend wird die Dachschale aufgedrückt und fixiert.
Die Dachschale mit Reling ist jetzt gedichtet und befestigt. Die obere Abschlußleiste sowie das Eckprofil fehlen noch.
Die Montage des neuen rechten unteren Seitenteils wird vorbereitet.
Die Klemmleiste, zur oberen Befestigung der Stoßstange, ist bereits montiert, der Anbau der Stoßstange wird vorbereitet.